Die wahren Gamechanger der Sporternährung – und warum Omega-3 an erster Stelle steht
Was unterscheidet Sportler, die einfach nur „dabei sind“, von denen, die sich spürbar weiterentwickeln, schneller regenerieren und langfristig leistungsfähig bleiben? Die Antwort kommt von einem, der es wissen muss: Dr. Colin Robertson – erfahrener Sportwissenschaftler, Ernährungsberater und internationaler Performance-Coach.
„Für mich ist der ultimative Nährstoff für sportliche Leistungen Omega-3 - DHA und EPA. Das ist die Lösung. Sportliche Betätigung verursacht Muskelschäden und neurologische Schäden. Bei der Adaptation, also der Verbesserung, geht es um die Auflösung - um die Senkung dieser Entzündungsmarker und darum, dass sich der Muskel erholen und stärker werden kann. Wenn Sie eine gesteigerte anabole Reaktion wollen, wenn Sie einen geringeren Muskelkater wollen, wenn Sie eine gesteigerte Sauerstoffkinetik wollen - das ist kein Protein, das ist Omega-3.“
Dr. Colin Robertson ist ein qualifizierter Ernährungswissenschaftler, ein veröffentlichter Autor und er hat einen Doktortitel in Sportphysiologie.

Muskelaufbau funktioniert deutlich besser mit Omega-3 – und das ist kein Werbespruch
Sport belastet den Körper – das ist gewollt, denn über diesen Reiz entsteht Anpassung. Doch die Verbesserung kommt nicht durch das Training, sondern durch die Regeneration danach. Genau hier ist EPA (Eicosapentaensäure) der Schlüssel: Es reguliert Entzündungen effektiv und unterstützt die Muskelheilung. DHA (Docosahexaensäure) hingegen wirkt stark auf das Nervensystem – wichtig für Fokus, Reaktion, Stressverarbeitung und mentale Belastbarkeit.
Omega-3 ist nicht nur entzündungshemmend – es ist regenerationsfördernd
Viele greifen nach dem Training direkt zum Proteinshake. Doch was die wenigsten wissen: Ohne einen ausreichenden Omega-3-Status verpufft ein Großteil der Wirkung. Warum? Weil Proteine wie Bausteine sind – aber ohne „Zement“ (Omega-3) entsteht keine stabile Struktur. Studien zeigen, dass über 50 % der Prozesse, die Protein überhaupt effektiv machen, ohne ausreichende Omega-3-Versorgung nicht richtig ablaufen. Wer also viel Geld für Eiweiß ausgibt, aber beim Omega-3 spart, baut auf Sand.
Was sagen Studien?
Muskelschäden & Muskelkater: Omega-3 reduziert Marker für Entzündungen, Muskelkater und Kraftverlust (Sportärztezeitung, 2020).
Herzgesundheit: Niedrige EPA/DHA-Spiegel sind mit einem höheren Risiko für plötzlichen Herztod bei Sportlern assoziiert.
Sauerstoffnutzung: Eine 8-wöchige Supplementierung mit Omega-3 verbesserte die Sauerstoffeffizienz der Muskulatur – ideal für Ausdauersportarten.
Warum die Wahl des Produkts entscheidend ist
Gerade im Sport zählt Sicherheit – Stichwort Dopingkontrolle. Daher ist es bemerkenswert, dass Zinzino-Produkte jetzt offiziell auf der Kölner Liste® stehen. Diese Listung garantiert:
Keine verbotenen Substanzen, geprüft nach internationalen Anti-Doping-Standards.
Maximale Transparenz, durch unabhängige Analysen.
Vertrauen – für Profis und alle, die sich wie Profis ernähren wollen.
Zusätzlich sind die Produkte unter GMP-Bedingungen (Good Manufacturing Practice) hergestellt – einem internationalen Qualitätsstandard, der für pharmazeutische Produkte gilt. Das bedeutet: geprüfte Reinheit, gleichbleibende Qualität, lückenlose Rückverfolgbarkeit.
